Des GeyserHaus e.V. in Leipzig ist ein bemerkenswerter soziokultureller Verein, der eine zentrale Rolle im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt spielt. Gegründet in Anlehnung an den Kupferstecher Christian Gottlieb Geyser, der in Leipzig wirkte, verkörpert der Verein nicht nur kulturelle Vielfalt, sondern auch soziale Verantwortung und Gemeinschaftsgeist.
Seine Ursprünge reichen zurück in die 1990er Jahre, als das Gebäude des heutigen GeyserHauses vor dem Verfall gerettet wurde. In einer Zeit des kulturellen Wandels nach der deutschen Wiedervereinigung wurde das GeyserHaus zu einem Symbol der Neugestaltung und des Engagements für ein lebendiges und vielfältiges Leipzig.
Der GeyserHaus e.V. verfolgt eine breite Palette von Aktivitäten, die dazu beitragen, das kulturelle und soziale Leben in der Stadt zu bereichern:
- Kulturelle Veranstaltungen: Das GeyserHaus ist ein lebendiger Ort für Kunstausstellungen, Konzerte, Theateraufführungen, Filmvorführungen, Lesungen und andere kulturelle Events. Es bietet eine Bühne für Künstlerinnen und Künstler aller Genres und fördert die lokale Kunstszene.
- Soziale Projekte: Der Verein engagiert sich stark in sozialen Projekten, die das Miteinander und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärken. Ob durch Bildungsinitiativen, Workshops oder Projekte zur Integration und Inklusion, das GeyserHaus setzt sich aktiv für soziale Verantwortung ein.
- Kreativität und Bildung: Das GeyserHaus bietet ein breites Spektrum an Workshops und Bildungsangeboten für Menschen jeden Alters. Von kreativen Kursen wie Malen und Musik bis hin zu Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen trägt der Verein dazu bei, die intellektuelle und künstlerische Entwicklung der Teilnehmer zu fördern.
- Gemeinschaftlicher Treffpunkt: Das GeyserHaus dient als Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Interessen. Es fördert den interkulturellen Austausch und schafft Raum für Diskussionen, Dialog und Vernetzung.
- Kulturhistorisches Erbe: Das GeyserHaus selbst hat eine interessante Geschichte und steht für das Erbe der Stadt Leipzig. Als Ort der Kultur und des Engagements trägt der Verein dazu bei, dieses historische Erbe zu bewahren und mit neuem Leben zu füllen.
Insgesamt verkörpert der GeyserHaus e.V. eine inspirierende Verbindung von Kunst, Kultur und sozialem Engagement. Als wichtiger Akteur im kulturellen Leben von Leipzig bietet er eine Plattform für Kreativität, Bildung und soziale Verantwortung. Seine vielfältigen Aktivitäten und Projekte sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie ein engagierter Verein das kulturelle und soziale Gewebe einer Stadt bereichern kann.
Datum
Datum
September 2025
05Sep15:0017:00The Hordners15:00 - 17:00
Event Details
Konzert von ‚The Hordners‘ – Musik für Kinder – mit Kindern Die Hortband des Karl-Liebknecht-Schulhorts lädt ein zum Konzert zum Thema „Lieder aus aller Welt“ Wann? 05.09.2025 um 15:00 Uhr Wo? Parkbühne GeyserHaus Eintritt
Event Details
Konzert von ‚The Hordners‘ – Musik für Kinder – mit Kindern
Die Hortband des Karl-Liebknecht-Schulhorts lädt ein zum Konzert zum Thema „Lieder aus aller Welt“
Wann? 05.09.2025 um 15:00 Uhr
Wo? Parkbühne GeyserHaus
Eintritt frei!
Die Band “The Hordners”, bestehend aus Schulkindern und Horterzieher*innen des Hortes der Karl-Liebknecht-Schule, wurde im Jahr 2021 im Rahmen des Programms “Kultur Kollaborateure“ gegründet. Sie ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Hortlebens. Grundschüler*innen und Horterzieher*innen schreiben mit Unterstützung von Musikpädagogen des Geyserhauses gemeinsam Lieder – ganz nach dem Motto: Musik für Kinder – mit Kindern! Eigene Lieder wie „Schwerelos“, „Raketen düsen durch das All“ und der „Mann im Mond“ sind dieses Jahr entstanden. Doch auch bekannte Kinderlieder von Simone Sommerland, “Die Prinzen” und „Keimzeit“ hat die Hortband in ihrem Repertoire. Das Konzert, das in diesem Jahr Lieder aus dem Weltall auf die Bühne bringt, richtet sich vor allem an Kinder und Familien sowie an alle Interessierten. Der Eintritt ist kostenlos.
Zeit
5. September 2025 15:00 - 17:00
07Sep16:0018:00Blaswerk LeipzigParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5216:00 - 18:00
Event Details
Benefizkonzert des Blaswerk Leipzig – Studentenblasorchester zugunsten des Projekts „Musik macht schlau“ des GeyserHaus e.V. Rhythmus, Gesang, Trompeten und Co – was nach Big Band
Event Details
Benefizkonzert des Blaswerk Leipzig – Studentenblasorchester zugunsten des Projekts „Musik macht schlau“ des GeyserHaus e.V.
Rhythmus, Gesang, Trompeten und Co – was nach Big Band klingt, ist eigentlich ein studentisches Blasorchester, welches bereit ist, mit fetzigem Sound und mitreißendem Programm dem letzten Tanzfaulen auf die Beine zu helfen.
Mit seiner außergewöhnlichen Besetzung aus Blasinstrumenten aller Art, gepaart mit Bass, Schlagzeug und Gesang, lässt sich ein facettenreiches und immer spannendes Repertoire realisieren. Von Old-school Big Band über ikonische Filmmusik, bis hin zu heißen lateinamerikanischen Rhythmen und Klassikern der Feierwut, lässt das Programm keine Wünsche offen und garantiert einen bes(ch)wingten Abend (oder Morgen, oder Mittag).
„Wir freuen uns sehr über das Engagement des Blaswerk-Orchesters für ‚Musik macht schlau‘, denn es ist immer etwas besonderes, wenn Musiker sich für die Förderung des musikalischen Nachwuchs einsetzen. Oft kommt es dabei auch zu musikalischen Begegnungen von Förderern und Geförderten, was für alle Beteiligten ein besonderer Moment ist. Blaswerk reihen sich mit ihrem Benefizkonzert in eine illustre Gruppe von Musikerinnen und Musikern ein, die sich bereits für das Projekt engagieren: die Band Keimzeit, der MDR-Chor, das Calmus Ensemble und natürlich Schirmherr David Timm. Aber auch jeder Leipziger Bürger kann sich mit einer Spende engagieren und ein Jahresstipendium für einen der derzeit 25 Stipendiaten ermöglichen. Blaswerk fördert mit dem Benefizkonzert den Musikunterricht einer Saxophonschülerin. Mit dem Stipendiatenprogramm ‚Musik macht schlau‘ ermöglicht das GeyserHaus gemeinsam mit der Stiftung ‚Bürger für Leipzig‘ seit 2008 kostenlosen Musikunterricht für Kinder aus sozial benachteiligten Familien.“
Florian Schetelig, Projektleiter GeyserHaus e.V.
Mehr Infos zum Blaswerk unter: www.blaswerk-leipzig.de
Mehr Infos zu „Musik macht schlau“ unter: www.mms.geyserhaus.de
Beginn: 16 Uhr
Eintritt: frei, wer möchte kann gern eine Spende für ‚Musik macht schlau‘ geben
Zeit
7. September 2025 16:00 - 18:00
Parkbühne GeyserHaus
12Sep19:3022:00Wenzel & BandParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5219:30 - 22:00
Event Details
Am 12. September 19:30 Uhr kommt Hans-Eckardt Wenzel zusammen mit seiner Band auf die Parkbühne GeyserHaus und stellt sein neustes Programm „Strandgut der Zeiten“ vor. In den grauen Morgenstunden, zwischen Zweifeln
Event Details
Am 12. September 19:30 Uhr kommt Hans-Eckardt Wenzel zusammen mit seiner Band auf die Parkbühne GeyserHaus und stellt sein neustes Programm „Strandgut der Zeiten“ vor.
In den grauen Morgenstunden, zwischen Zweifeln und Müdigkeit finden die Lieder ihre letzte Form. Die Welt ist aus den Fugen. An den Schadstellen unserer Hoffnung suchen Melodien und Worte nach der richtigen Stelle. Lieder getragen von sanften und bestimmten Tönen der Gitarren, Bass, Akkordeon, Bläsern, Schlagzeug und Klavier spielen in den unwiederholbaren Stunden der Konzerte zum Tanz auf. FROH, DASS WIR AM LEBEN SIND. Ein Festhalten an elementaren Wahrheiten, allen ideologischen Parzellierungen zum Trotz. Das Leben feiern als Sieg gegen das Destruktive, gegen Kriege und Demagogie. Die Musik ist dabei ein treuer Gefährte.
Wenzel bleibt sich treu und kümmert sich weder um Schubladen noch modische Attitüden. Sein Werk speist sich aus einer schier unerschöpflichen Quelle. In den letzten Jahren hat Wenzel mit vielen CD-Produktionen überrascht. Neue, unveröffentlichte Lieder, Vertonungen von Johannes R. Becher, Christoph Hein, Theodor Kramer, Woody Guthrie. Am 04.10.2024 veröffentlicht Wenzel seine neue CD & Vinyl „Strandgut der Zeiten“ mit eigenen Texten und Kompositionen. Schwermütig, lebenstoll, subversiv, warmherzig, zynisch, feingliedrig und direkt. Dabei bleibt Wenzel Flüchtling vor den Zumutungen der Welt. Mit bittersüßer Ironie trotzt er der schweren See. Ein Liebender, der niemals halb geliebt und nie leis gespielt mit seinen Narrenschellen, einer, der mit vollen Kellen austeilt und einsteckt, ein Weiser, auf dessen Arche sich die ewigen Paare umarmen: Glück und Wut, Liebe und Zeit, Flucht und Unterschlupf, Moment und Epoche. Erster und letzter Tag. Wenzel ist Autor, Komponist, Musiker, Sänger, Schauspieler und Regisseur. Tourneen führten ihn durch Frankreich, Österreich, Amerika, Nikaragua, Kuba, die Türkei, u.a.. Wenzel stand mit Arlo Guthrie, Randy Newman, Billy Bragg, Konstantin Wecker und vielen anderen Musikern auf der Bühne. Wenzel hat Ehrungen überstanden von der GOLDENEN AMIGA, dem Heinrich-Heine-Preis über den Deutschen Kleinkunstpreis, dem Preis der deutschen Schallplattenkritik, sowie den Preis der Liederbestenliste. 2023 erschien ein Dokumentarfilm über Wenzel „Wenzel – Glaubt nie, was ich singe“ im Kino.
Konzertbesetzung:
Wenzel: Gesang, Gitarre, Akkordeon, Piano
Hannes Scheffler: Gitarren, Bass
Thommy Krawallo: Gitarren, Bass
Stefan Dohanetz: Drums, Perkussion
Manuel Abreu: Trompete
Jason Liebert: Posaune, Susaphon
—
Einlaß 18:00 Uhr | Beginn 19:30 Uhr
Karten an allen Vorverkaufsstellen (z.B. Ticketgalerie und Culton) und online, z.B. in unserem Ticket-Shop
und bei TixForGigs (hier inkl. Clubeuro zur Unterstützung Leipziger Spielstätten).
Karten auch an der Abendkasse erhältlich.
—
Konzertveranstalter: GeyserHaus e.V. & Sansibar
—
Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt
Aus Sicherheits- und Platzgründen ist das Mitbringen von Decken und Stockschirmen nicht gestattet.
Zeit
12. September 2025 19:30 - 22:00
Parkbühne GeyserHaus
14Sep16:0018:001. Leipziger FamilienorchesterParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5216:00 - 18:00
Event Details
Unter dem Motto „Septemberklänge“ stimmt das 1. Leipziger Familienorchester auf der Parkbühne GeyserHaus auf den Herbst ein. Das Repertoire umfasst dabei bekannte Filmmusiken, klassische
Event Details
Unter dem Motto „Septemberklänge“ stimmt das 1. Leipziger Familienorchester auf der Parkbühne GeyserHaus auf den Herbst ein. Das Repertoire umfasst dabei bekannte Filmmusiken, klassische Melodien und beliebte Jazz-Standards. Los geht’s um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das 1. Leipziger Familienorchester ist Teil des Projektes „Musik macht schlau“ des GeyserHaus e.V. Ziel dieses Angebotes für musikalische Laien jeden Alters ist es, Musik in die Familien zurückbringen und Menschen generationsübergreifend zum gemeinsamen Musizieren zu motivieren.
Das Ensemble hat sich seit seiner Gründung vor 15 Jahren zu einem beachtlichen Klangkörper mit MusikerInnen im Alter von 8 bis 88 Jahren mit einem vielfältigen Repertoire entwickelt. Seit diesem Jahr hat Dirigent Tillmann Kranz die musikalische Leitung inne. Wer Interesse hat, dem Orchester beizutreten, kann vor Ort gern direkt Kontakt aufnehmen.
Zeit
14. September 2025 16:00 - 18:00
Parkbühne GeyserHaus
20Sep19:0022:00Erobique – Open AirParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5219:00 - 22:00
Event Details
Carsten ‚Erobique‘ Meyer ist sein ihm eigenes Genre. Nachdem in den vergangenen 25 Jahren jeder Bus mit dem jeweils neuesten Disco-Revival an
Event Details
Carsten ‚Erobique‘ Meyer ist sein ihm eigenes Genre. Nachdem in den vergangenen 25 Jahren jeder Bus mit dem jeweils neuesten Disco-Revival an ihm vorbei und auch wieder zurückgefahren ist, kann man es nicht anders ausdrücken. Wenn es in den Metropolen heißt: „Erobique ist in der Stadt“, freuen sich etliche tanzwütige Menschen zwischen 18 und 80 auf verschwitzte fast sakrale Stunden voller improvisierter Disco-Licks und haarsträubende Gesangseinlagen. Als selbst ernannter vorerst letzter Discopunk Deutschlands genießt es die „lebende Discokugel“ (FAZ) die Monotonie der beatgemixten Laptop-DJ-Kultur aufzubrechen und seine Fans mit Schweiß treibenden Tanzmarathons mit spontanen Balladen-Einlagen und wüst zitierten Hochzeits-Oldies zu begeistern. Veröffentlichungen sind rar (Mirau, Acid Jazz, Asexy); im Juni 2023 aber wird mit dem Album „Nr. 2“ endlich eine neue Platte von Erobique erscheinen -satte 25 Jahre nach dem Debütalbum.
Lassen Sie es sich nicht entgehen, dabei zu sein, wenn Erobique gemäß dem Motto ‚Grace Under Pressure‘ aus den Fossilien der Tanzmusik der letzten 50 Jahre vor ihren Augen feinste Discodiamanten schleift. Viel Spaß beim Dancen!
Einlaß 17:30 Uhr | Beginn 19:00 Uhr
Karten an vielen Vorverkaufsstellen und online, z.B. in unserem Ticket-Shop sowie bei TixForGigs.
Konzertveranstalter: Faible Booking
> Aus Sicherheits- und Platzgründen ist das Mitbringen von Decken und Stockschirmen nicht gestattet. <
Zeit
20. September 2025 19:00 - 22:00
Parkbühne GeyserHaus
23Sep20:0022:00Anna TernheimParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5220:00 - 22:00
Event Details
Gefühlvolle Melodiebögen mit nordischer Eleganz: Die in Stockholm geborene Singer-Songwriterin ANNA TERNHEIM bedient sich in ihrer Musik Elementen aus Jazz, Folk und Blues. Melancholisch, gefühlvoll und mit klarem, warmem Gesang
Event Details
Gefühlvolle Melodiebögen mit nordischer Eleganz:
Die in Stockholm geborene Singer-Songwriterin ANNA TERNHEIM bedient sich in ihrer Musik Elementen aus Jazz, Folk und Blues. Melancholisch, gefühlvoll und mit klarem, warmem Gesang bringt die Künstlerin ihre Songs zum Ausdruck und skizziert dabei Traumwelten, die mitunter an Bob Dylan, Leonard Cohen und Tom Waits erinnern. Im Vordergrund der weit über Schwedens Grenzen hinaus bekannten Sängerin steht immer das Songwriting selbst, das Kreieren und Komponieren eigener Liedtexte.
„Comedians faszinieren mich. Bevor sie ein neues Programm auf die große Bühne bringen, probieren sie es und sich aus. Vor echten Menschen. In kleinen Clubs wird gefeilt, gescheitert, es entsteht Magie oder andere unvorhergesehene Dinge. Das ist Teil des Prozesses. Verfeinern, überarbeiten und alles nochmal von vorne beginnen. Es erinnert mich an meine Anfänge, lange vor der Veröffentlichung meines ersten Albums. Ich trat auf und spielte Lieder, die keineR kannte und merkte, was ankam und was nicht. So entstand mein erstes Album mit Songs, die ich jahrelang gespielt hatte und danach erst aufnahm. Jedes weitere Album entstand genau umgekehrt.
Mit der PREMONITIONS Tour gehe ich zurück in die Zeit, in der es kein Netz oder doppelten Boden gab. Was ich nicht habe sind 10 hochglanzpolierte und produzierte Songs, die ich vortrage. Ich komme mit Unfertigem, ich bin auf dem Weg und einer Reise, auf die Ich das Publikum mitnehmen möchte. Ich lade es ein auf einen Abend, der vielleicht ein wenig unerwartet oder seltsam aber auch magisch sein wird, auf jeden Fall wird es ein Anfang sein. Ein Anfang, den ich gemeinsam mit echten Menschen beginnen möchte.
Und ja, natürlich darf an einem so besonderen Abend der ein oder andere all time favorite nicht fehlen.“
…
Einlaß 18:00 Uhr | Beginn 19:30 Uhr
Karten ab 24.3. 12 Uhr an allen Vorverkaufsstellen (z.B. Ticketgalerie und Culton) und online, z.B. in unserem Ticket-Shop
und bei TixForGigs (hier inkl. Clubeuro zur Unterstützung Leipziger Spielstätten).
Konzertveranstalter: GeyserHaus e.V. & 380grad
…
Präsentiert vom KREUZER
…
Aus Sicherheits- und Platzgründen ist das Mitbringen von Decken und Stockschirmen nicht gestattet.
Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt.
Zeit
23. September 2025 20:00 - 22:00
Parkbühne GeyserHaus
28Sep14:00KindersachenflohmarktParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5214:00
Event Details
Auf dem Gelände der Parkbühne GeyserHaus findet von 14-18 Uhr ein Kindersachenflohmarkt statt. Kinder, die ihre Sachen selbst auf ihren Decken verkaufen, können dies kostenfrei tun. Erwachsene zahlen 15 Euro
Event Details
Auf dem Gelände der Parkbühne GeyserHaus findet von 14-18 Uhr ein Kindersachenflohmarkt statt. Kinder, die ihre Sachen selbst auf ihren Decken verkaufen, können dies kostenfrei tun. Erwachsene zahlen 15 Euro pro Stand (max 2,50 m). Verkauft werden kann dabei alles rund ums Kind, von Spielzeug bis Klamotten. Bitte keine Neuware sowie Speisen und Getränke verkaufen.
Anmeldungen (auch für Kinder auf Decken) sind ab 16.09. ab 9.00 Uhr unter familienbildung@geyserhaus.de möglich. Tische bitte selbst mitbringen.
Zeit
28. September 2025 14:00
Parkbühne GeyserHaus
Oktober 2025
02Okt18:0019:30TaschenlampenkonzertParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5218:00 - 19:30
Event Details
Auch 2025 findet auf der Parkbühne GeyserHaus ein besonderes Konzerte für die ganze Familie statt. In diesem Jahr präsentiert das Musiktheater Rumpelstil sein beliebtes Taschenlampenkonzert am 2. und am 3.
Event Details
Auch 2025 findet auf der Parkbühne GeyserHaus ein besonderes Konzerte für die ganze Familie statt. In diesem Jahr präsentiert das Musiktheater Rumpelstil sein beliebtes Taschenlampenkonzert am 2. und am 3. Oktober.
Unter freiem Himmel werden Kinder und Erwachsene ihre Taschenlampen zur Musik von Rumpelstil zaubern lassen. Dieses außergewöhnliche Freiluftereignis ist immer etwas Besonderes, es beginnt im Abendlicht und endet im Taschenlampenlicht – für viele Kinder ist es ihr erstes Abendkonzert unter freiem Himmel und natürlich ist es ein Musikereignis, eine Nachtwanderung und ein Kuschelabend mit Rumtobe-Erlaubnis. Die Berliner Band Rumpelstil erwartet die Abenteurer – die sich mit der Taschenlampe in dunkle Kellerräume trauen, die Bastler – die mit Herzenslust Taschenlampen auseinander und wieder zusammen bauen und die Träumer – die unter der Bettdecke heimlich lesen. Die werden alle kommen. Und zwar mit Taschenlampen, leuchtenden Angelposen, selbstgebauten Scheinwerfern, Stirnlampen links und rechts und mit Leuchtstäben.
Seinen Ursprung hat diese außergewöhnliche Konzert-Idee in Berlin, wo 1999 auf der Freilichtbühne am Weißensee das 1. Taschenlampenkonzert stattfand. Mittlerweile reist das Musiktheater Rumpelstil durch ganz Deutschland um mit ihrer Musik groß und klein zu begeistern. Die Melodien sind toll, die Texte einfach großartig. Man kann das Phänomen Rumpelstil jedoch erst verstehen, wenn man sie live gesehen hat. Rumpelstil ist dabei Band und Musiktheater gleichermaßen. Sie spielen ausschließlich eigene Songs und eigene Theaterstücke und sind mit ihren Taschenlampenkonzerten inzwischen bundesweit bekannt. Dabei sprechen die Lieder Kinder und Erwachsene gleichermaßen an, weil die Texte eingängig und tiefsinnig, umwerfend und aufbauend zugleich sind. Kinder können über Erwachsene staunen und Erwachsene wundern sich über ihre Kinder. Irgendwann ertönen die ersten Klänge des berühmten Taschenlampenliedes, tausende Taschenlampen bewegen sich – mal mehr, mal weniger synchron – zum Takt der Musik und aus der hell erleuchteten Dunkelheit erklingen unzählige Kinderstimmen, die alle gleichzeitig singen “Tausend kleine Taschenlampen schreiben heut’ für Groß und Klein ihre ganz geheimen Wünsche in den Abendhimmel rein…” Das muss man einfach erlebt haben!
UNBEDINGT MITBRINGEN: Taschenlampen, Leuchtstäbe und blinkendes Was-auch-immer.
Auch Platz- und Sicherheitsgründen ist das Mitbringen von Stockschirmen und Ausbreiten von Decken nicht gestattet.
Einlaß 16:30 Uhr | Beginn 18:00 Uhr
Karten an vielen Vorverkaufsstellen (z.B. in den Läden der Ticketgalerie) und online, z.B. in unserem Ticket-Shop.
Konzertveranstalter: GeyserHaus e.V. & Rumpelstil
Zeit
2. Oktober 2025 18:00 - 19:30
Parkbühne GeyserHaus
03Okt18:0019:30TaschenlampenkonzertParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5218:00 - 19:30
Event Details
Auch 2025 findet auf der Parkbühne GeyserHaus ein besonderes Konzerte für die ganze Familie statt. In diesem Jahr präsentiert das Musiktheater Rumpelstil sein beliebtes Taschenlampenkonzert am 2. und am 3.
Event Details
Auch 2025 findet auf der Parkbühne GeyserHaus ein besonderes Konzerte für die ganze Familie statt. In diesem Jahr präsentiert das Musiktheater Rumpelstil sein beliebtes Taschenlampenkonzert am 2. und am 3. Oktober.
Unter freiem Himmel werden Kinder und Erwachsene ihre Taschenlampen zur Musik von Rumpelstil zaubern lassen. Dieses außergewöhnliche Freiluftereignis ist immer etwas Besonderes, es beginnt im Abendlicht und endet im Taschenlampenlicht – für viele Kinder ist es ihr erstes Abendkonzert unter freiem Himmel und natürlich ist es ein Musikereignis, eine Nachtwanderung und ein Kuschelabend mit Rumtobe-Erlaubnis. Die Berliner Band Rumpelstil erwartet die Abenteurer – die sich mit der Taschenlampe in dunkle Kellerräume trauen, die Bastler – die mit Herzenslust Taschenlampen auseinander und wieder zusammen bauen und die Träumer – die unter der Bettdecke heimlich lesen. Die werden alle kommen. Und zwar mit Taschenlampen, leuchtenden Angelposen, selbstgebauten Scheinwerfern, Stirnlampen links und rechts und mit Leuchtstäben.
Seinen Ursprung hat diese außergewöhnliche Konzert-Idee in Berlin, wo 1999 auf der Freilichtbühne am Weißensee das 1. Taschenlampenkonzert stattfand. Mittlerweile reist das Musiktheater Rumpelstil durch ganz Deutschland um mit ihrer Musik groß und klein zu begeistern. Die Melodien sind toll, die Texte einfach großartig. Man kann das Phänomen Rumpelstil jedoch erst verstehen, wenn man sie live gesehen hat. Rumpelstil ist dabei Band und Musiktheater gleichermaßen. Sie spielen ausschließlich eigene Songs und eigene Theaterstücke und sind mit ihren Taschenlampenkonzerten inzwischen bundesweit bekannt. Dabei sprechen die Lieder Kinder und Erwachsene gleichermaßen an, weil die Texte eingängig und tiefsinnig, umwerfend und aufbauend zugleich sind. Kinder können über Erwachsene staunen und Erwachsene wundern sich über ihre Kinder. Irgendwann ertönen die ersten Klänge des berühmten Taschenlampenliedes, tausende Taschenlampen bewegen sich – mal mehr, mal weniger synchron – zum Takt der Musik und aus der hell erleuchteten Dunkelheit erklingen unzählige Kinderstimmen, die alle gleichzeitig singen “Tausend kleine Taschenlampen schreiben heut’ für Groß und Klein ihre ganz geheimen Wünsche in den Abendhimmel rein…” Das muss man einfach erlebt haben!
UNBEDINGT MITBRINGEN: Taschenlampen, Leuchtstäbe und blinkendes Was-auch-immer.
Auch Platz- und Sicherheitsgründen ist das Mitbringen von Stockschirmen und Ausbreiten von Decken nicht gestattet.
Einlaß 16:30 Uhr | Beginn 18:00 Uhr
Karten an vielen Vorverkaufsstellen (z.B. in den Läden der Ticketgalerie) und online, z.B. in unserem Ticket-Shop.
Konzertveranstalter: GeyserHaus e.V. & Rumpelstil
Zeit
3. Oktober 2025 18:00 - 19:30
Parkbühne GeyserHaus
30Okt16:0020:00Halloween im Geys(t)erHausParkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 5216:00 - 20:00
Event Details
Auch im GeyserHaus wird das traditionelle Halloween-Fest gefeiert. Am 30.10. sind Groß und Klein eingeladen, sich zu gruseln. Ab 16 Uhr ist die Parkbühne GeyserHaus für die Besucherinnen und Besucher
Event Details
Auch im GeyserHaus wird das traditionelle Halloween-Fest gefeiert. Am 30.10. sind Groß und Klein eingeladen, sich zu gruseln. Ab 16 Uhr ist die Parkbühne GeyserHaus für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Neben Bastelstationen wird bestimmt auch der ein oder andere Geist über das Gelände der Parkbühne spuken.
Am Lagerfeuer und bei Glühwein, einem anderen Heißgetränk oder einer leckeren Kürbissuppe kann man sich aufwärmen.
Eintritt für Kinder ist frei, Erwachsene zahlen 3 Euro
Zeit
30. Oktober 2025 16:00 - 20:00
Parkbühne GeyserHaus
November 2025
07Nov20:0023:0020 Jahre „Waschhausband“Gaststätte "UnterRock", Gräfestrasse 2520:00 - 23:00
Event Details
20 Jahre „Waschhausband“ und kein bisschen leiserTalentierte Musiker, ein altes Waschhaus und große Träume.So begann vor 20 Jahren der musikalische Weg der Band. Ihre Liebe
Event Details
20 Jahre „Waschhausband“ und kein bisschen leiser
Talentierte Musiker, ein altes Waschhaus und große Träume.
So begann vor 20 Jahren der musikalische Weg der Band. Ihre Liebe zum Rock ‘n Roll verband von Anfang an die Jungs. Die damals wohl älteste „Newcomerband“ Deutschlands stand und steht bis heute für Rockmusik vom Feinsten.
„Hier rockt Vati“ – da ist der Name Programm.
Gefragt nach ihrem Erfolgsrezept sind sich die Jungs einig. Sie verbindet vor allem die Liebe zum echten handgemachten Rock. Bekannte Ostrocktitel gehören ebenso zu ihrem Repertoire wie Westernhagen, Udo Jürgens und noch viel mehr.
Wie sie selber augenzwinkernd sagen: „Ein Strauß bunter Melodien“.
Auch in Zukunft wird die Waschhausband als Verfechterin handgemachter Musik immer noch eine Umdrehung zulegen, die Bühnen rocken und kein bisschen leiser werden.
Im „Unterrock“ wollen wir aus Anlass des 20-jährigen mit unseren Fans, Freunden, Bekannten und natürlich denen, welche uns noch nicht kennen, einen wundervollen Abend mit ein paar Überraschungen verbringen.
Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
Karten: 16 € an der Abendkasse, 14 € VVK über www.hier-rockt-vati.com
Zeit
7. November 2025 20:00 - 23:00
Ort
Gaststätte "UnterRock"
Gräfestrasse 25
Gaststätte "UnterRock"
08Nov20:0022:00Abi Wallenstein & Blues CultureGaststätte "UnterRock", Gräfestrasse 2520:00 - 22:00
Event Details
In schöner Regelmäßigkeit kommt Abi Wallenstein mit seiner Blues Culture ins GeyserHaus. Ob Open Air auf der Parkbühne oder im gemütlichen UnterRock – die drei wissen das Publikum
Event Details
In schöner Regelmäßigkeit kommt Abi Wallenstein mit seiner Blues Culture ins GeyserHaus. Ob Open Air auf der Parkbühne oder im gemütlichen UnterRock – die drei wissen das Publikum mitzureißen. Am 08.11.2025 ist es nun wieder soweit: ab 20 Uhr tritt das Bluestrio im UnterRock-Keller auf.
Seit über 50 Jahren erobert Abi Wallenstein mit schelmisch jungenhaften Lachen und warmherziger Ausstrahlung die Herzen der Bluesfans. Als Vaterfigur der Hamburger Blues-Szene schon zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt, zählt er zu den herausragenden europäischen Bluesgrößen. Sein einmaliger Fingerpickingstil ist eine faszinierende Mischung aus Delta Blues und Rockelementen: Druckvoll, rhythmisch und voller Spielfreude. Aber es ist zuallererst Wallensteins Stimme, die begeistert. Sie klingt heiser und rauchig, zaubert dennoch in ihre schwingenden Töne so viel Herz und Seele, dass sie jeden technisch noch so perfekten Gesang vergessen lässt.
An Abis Seite steht der britische Mundharmonika-Meister Steve Baker. Die Fans lieben seinen innovativen melodischen Stil, der Elemente aus der Blues-Tradition mit Country, Folk, Funk Soul und Jazz verbindet. Er spielt sowohl lyrisch und ruhig, als auch rockig und bissig und erzeugt dabei eine kreative Spannung, die fasziniert. Auch Rhythmusgeber Martin Röttger trägt mit seinen mal explosiv-kraftvollen, dann wieder elastisch-weichen Beats wesentlich zur Musik bei. Wie kein anderer versteht er es, Wallensteins eigenwillige Grooves perfekt aufzufangen und meisterlich zu unterstützen.
Das leichtfüßige Zusammenspiel der drei Musiker ist einzigartig und führt immer wieder zu grandiosen Momenten, die sich aus dem Improvisationsfluss spontan ergeben. Statt steriler Perfektion setzen die drei auf pure, vertonte Emotion.
—
Einlaß 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr
Karten an allen Vorverkaufsstellen und online, z.B. in unserem Ticket-Shop.
—
Konzertveranstalter: GeyserHaus e.V.
Zeit
8. November 2025 20:00 - 22:00
Ort
Gaststätte "UnterRock"
Gräfestrasse 25
Gaststätte "UnterRock"
März 2026
14Mär20:0023:00Steve Baker & the LiveWiresGaststätte "UnterRock", Gräfestrasse 2520:00 - 23:00
Event Details
Die Musik des aus London stammenden Mundharmonikaspielers, Sängers und Komponisten Steve Baker ist versiert und stilistisch vielseitig. Seine Songs spannen einen weiten Bogen zwischen groovendem Americana, Blues und Country, bis
Event Details
Die Musik des aus London stammenden Mundharmonikaspielers, Sängers und Komponisten Steve Baker ist versiert und stilistisch vielseitig. Seine Songs spannen einen weiten Bogen zwischen groovendem Americana, Blues und Country, bis hin zum Funk & Akustik-Rock. Was sie jedoch alle gemeinsam haben, ist Bakers deutlich hörbare Pop-Sensibilität, die seinen Kompositionen einen ganz eigenen Charakter verleiht, wenig klischeehaft und mit eingängigen Refrains.
Als innovativer und stilistisch vielseitiger Pionier an der Mundharmonika genießt Steve Baker seit langem einen internationalen Ruf. Mit seinem 2018 erschienenen Soloalbum „Perfect Getaway“ sowie dessen Nachfolger „The Great Divide“ (2020) legte er erstmals die Rolle des Begleitmusikers ab und zeigte sich als überzeugender Frontmann, der seine
spannenden Eigenkompositionen mit viel Herzblut und Können präsentiert. Im Spätsommer 2023 erschien nun sein drittes Album „Too Much Is Never Enough“, eingespielt mit einer neuen akustischen Besetzung.
Die Kombination aus Mundharmonika, Gitarre, Kontrabass, Perkussion und dreistimmigem Gesang ist fesselnd, rhythmisch anspruchsvoll und filigran. Klangliche Fülle wechselt sich mit luftiger Offenheit ab, und der sparsam arrangierte Band-Sound ist von erstaunlicher Dynamik geprägt. Die Lieder strahlen vor Attitude und treffen eine zutiefst persönliche Note, die unsere turbulenten Zeiten widerspiegelt. Dabei kommt Bakers unnachahmliches Harpspiel keineswegs zu kurz.
Einlaß 19:00 Uhr | Beginn 20:00 Uhr
Karten an allen Vorverkaufsstellen, online, z.B. in unserem Ticket-Shop sowie an der Abendkasse.
Konzertveranstalter: GeyserHaus e.V.
VIDEO:
Zeit
14. März 2026 20:00 - 23:00
Ort
Gaststätte "UnterRock"
Gräfestrasse 25